Die besten Apps zur Pflanzenidentifizierung

Werbung

Für Botanik-Enthusiasten, Gärtner und alle, die einfach neugierig auf die Natur sind, kann das Bestimmen von Pflanzen eine faszinierende und lehrreiche Beschäftigung sein. Dank des technologischen Fortschritts wurden zahlreiche Apps entwickelt, mit denen Sie verschiedene Pflanzenarten mit nur wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone erkennen können. Diese Apps nutzen künstliche Intelligenz, um Fotos von Pflanzen zu analysieren und detaillierte Informationen darüber zu liefern. Hier sind vier der besten verfügbaren Apps, die Ihr Gerät in einen digitalen Feldführer verwandeln.

PlantNet

PlantNet PlantNet ist eine Pflanzenbestimmungs-App, die wie ein „Shazam für Pflanzen“ funktioniert. Nutzer können ein Foto einer Pflanze aufnehmen, und die App vergleicht es mithilfe der Bilderkennung mit einer umfangreichen Datenbank und identifiziert die Art. PlantNet eignet sich besonders gut, um beim Wandern oder bei Parkbesuchen die lokale Flora kennenzulernen, und ist ein wertvolles Lehrmittel für Schüler und Lehrer. Die App ist kostenlos und für Android und iOS verfügbar.

Werbung

PictureThis

PictureThis PictureThis nutzt fortschrittliche künstliche Intelligenz, um Pflanzen schnell und präzise zu identifizieren. Durch das Aufnehmen eines Fotos mit der App erhalten Nutzer eine detaillierte Analyse der Pflanze, einschließlich Name, Eigenschaften, Informationen zur notwendigen Pflege und möglichen Gesundheitsproblemen. PictureThis ist ideal für Gärtner, die Hilfe bei der Diagnose und Behandlung von Pflanzenkrankheiten benötigen. Die App bietet eine begrenzte Anzahl kostenloser Identifizierungen. Danach können Sie ein Abonnement für unbegrenzten Zugriff abschließen.

Werbung

iNaturalist

iNaturalist ist eine kollaborative Plattform, die von der California Academy of Sciences und National Geographic unterstützt wird. Diese App hilft Ihnen nicht nur bei der Identifizierung von Pflanzen, sondern auch von Tieren und Insekten. Wenn Sie ein Foto hochladen, arbeiten die iNaturalist-Community und die Bilderkennungstechnologie zusammen, um Informationen über die Art zu liefern. Darüber hinaus tragen Sie mit iNaturalist zu einer wissenschaftlichen Datenbank bei, die Forscher weltweit bei ihren Biodiversitätsstudien unterstützt.

Suche mit iNaturalist

Suche mit iNaturalist Seek ist eine App, die insbesondere junge Menschen zum Erkunden der Natur anregen soll. Sie bietet Belohnungen und Herausforderungen für das Bestimmen verschiedener Pflanzen- und Tierarten. Seek ist schlanker und auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet als iNaturalist, nutzt aber dieselbe leistungsstarke Identifikationstechnologie. Sie ist eine großartige Option für Familien und Pädagogen, die Kinder auf spielerische und interaktive Weise dazu anregen möchten, mehr über die Natur zu erfahren.

Abschluss

Diese Apps erleichtern nicht nur die Pflanzenbestimmung, sondern fördern auch die Verbundenheit mit der Natur und helfen, das Wissen über die Artenvielfalt um uns herum zu erweitern. Egal, ob Sie Hobbybotaniker, leidenschaftlicher Gärtner oder einfach nur gerne in der Natur spazieren gehen – diese Apps bereichern Ihre Outdoor-Erlebnisse und liefern wertvolle Informationen über die Pflanzen, denen Sie begegnen.

Cleber Soares

Ich bin auf Informationstechnologie spezialisiert und arbeite derzeit als Autorin für den Blog Mobiles Look. Meine Mission ist es, informative und ansprechende Inhalte für Sie zu erstellen und Ihnen täglich Neuigkeiten und Trends aus der Technologiewelt zu bringen.